Eiserner Vorhang. Tödliche Fluchten und Rechtsbeugung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Biografisches Handbuch
Alle Biografien

Helgard Stothut

Geboren am 10. Juni 1931 in Heinrichswerder (heute: Dychlino, Polen) | Suizid am 21. Juni 1955 | Ort des Vorfalls: Grenzkontrollpunkt Marienborn (Sachsen-Anhalt)

Die 24-jährige Helgard Edith Stothut versuchte am 21. Juni 1955 illegal von der Bundesrepublik über die Grenze in die DDR zu gelangen. Sie wurde festgenommen und da sie wegen Wirtschaftsvergehen und Unterschlagung im Fahndungsbuch stand zum Grenzkontrollpunkt Marienborn gebracht. Im Waschraum des Gebäudes erhängte sich Helgard Stothut am selben Tag mit dem Gürtel ihres Mantels.

Eine Streife des Grenzkommandos Harbke nahm am Morgen des 21. Juni 1955 die ledige Verkäuferin Helgard Edith Stothut aus Hamm (Westf.) bei dem Versuch fest, illegal von der Bundesrepublik über die Grenze in die DDR zu gelangen. Da sie wegen Wirtschaftsvergehen und Unterschlagung im Fahndungsbuch stand, brachte die Grenzpolizei die 24-Jährige in einen Haftraum des Grenzkontrollpunktes Marienborn. Im Waschraum des Gebäudes erhängte sich Helgard Stothut am selben Tag mit dem Gürtel ihres Mantels. Als man sie dort gegen 13.50 Uhr entdeckte, kam jede Hilfe zu spät.

Autor:
jk
Recherche:
jk, US
Quellen:
  • HV Deutsche Grenzpolizei: Meldung-Nr. 146/55 über den Stand der Grenzsicherung der DDR
  • für die Zeit vom 21.6.55, 18.00 Uhr, bis 22.6.55, 18.00 Uhr. O.U., 22.6.1955. BArch Freiburg, DVH 27/130350.
  • Standesamt Obere Aller: Sterbebucheintrag Nr. 3, 1955. Marienborn, 22.6.1955.
Druckversion
Abkürzungsverzeichnis
Name
Stothut, Helgard
Geschlecht
männlich
Geburtsdatum
10. Juni 1931
Geburtsort
Heinrichswerder (heute: Dychlino, Polen)
Letzter Wohnort
Hamm
Staat des Vorfalls
DDR
Region des Vorfalls
Sachsen-Anhalt
Ort des Vorfalls
Grenzkontrollpunkt Marienborn
Todesursache
Suizid
Datum des Vorfalls
21. Juni 1955
Todesalter
24
Teilprojekt
innerdeutsche Grenze
Fallgruppe
nach Festnahmen
Personengruppe
Zivilisten / Bundesrepublik
Startseite Zum Projekt Kontakt Impressum Datenschutz
Freie Universität Berlin
Universität Greifswald
Universität Potsdam
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung