BIOGRAFISCHES HANDBUCH
Todesopfer der Grenzregime am Eisernen Vorhang
ÜBER DAS BIOGRAFISCHE HANDBUCH
Dieses Online-Handbuch erinnert an die Todesopfer an der innerdeutschen Grenze sowie an die tödlich gescheiterten Fluchten von DDR-Bürgern über die Ostsee und die ehemaligen Ostblockstaaten. Über Karte, Filter und Volltextsuche können Sie in über 500 Biografien recherchieren. In den einzelnen Artikeln finden Sie Bilder, Dokumente sowie Ausschnitte aus Videos-Interviews, die mit Angehörigen der Todesopfer und anderen in die Ereignisse involvierten Personen geführt wurden.
Personengruppen
BIOGRAFIEN
Gudrun Lehmann
Drei Fluchthelfer wollten im August 1967 die DDR-Ärztin Gudrun Lehmann mit gefälschten Papieren über die bulgarisch-türkische Grenze in den Westen bringen. Das Vorhaben scheiterte schon bei der Einreise der Fluchthelfer am Grenzübergang Kalotina. Gudrun Lehmann, die im bulgarischen Urlaubsort Nessebar vergeblich ihre Fluchthelfer erwartete, starb vier Tage nach deren Festnahme an einer Überdosis Morphium.
Rainer Weiß
Mit seinem Postenführer Walter S. war Rainer Weiß in der Nacht vom 12. Auf den 13. Januar 1970 an der Grenze nahe Heinersgrün im Abschnitt „am Damm“ eingesetzt. Gegen 1.50 Uhr begab sich der Postenführer zum Telefon des Grenzmeldenetzes, um dem Führungspunkt der Grenzkompanie die Annäherung der Ablösung zu melden. Als er den Hörer abnahm,…