BIOGRAFISCHES HANDBUCH
Todesopfer der Grenzregime am Eisernen Vorhang
ÜBER DAS BIOGRAFISCHE HANDBUCH
Dieses Online-Handbuch erinnert an die Todesopfer an der innerdeutschen Grenze sowie an die tödlich gescheiterten Fluchten von DDR-Bürgern über die Ostsee und die ehemaligen Ostblockstaaten. Über Karte, Filter und Volltextsuche können Sie in über 500 Biografien recherchieren. In den einzelnen Artikeln finden Sie Bilder, Dokumente sowie Ausschnitte aus Videos-Interviews, die mit Angehörigen der Todesopfer und anderen in die Ereignisse involvierten Personen geführt wurden.
Personengruppen
BIOGRAFIEN
Helene Pyka
Die 27-jährige Stellwerkerin Helene Pyka aus Lübbenau und ihr Verlobter Hans-Joachim Krumpe versuchten im September 1972, vermutlich von Kühlungsborn aus, die internationale Schifffahrtsroute zu erreichen. Beide kamen bei diesem Fluchtversuch ums Leben. Die Leiche von Helene Pyka wurde am 2. September 1972 an der Lübecker Steilküste gefunden.
Frieda Klein
Die 18-jährige Frieda Klein, geb. Luitjens, wurde beim Versuch über die DDR-Grenzanlagen in die Bundesrepublik zurückzukehren durch einen Beckenschuss tödlich verletzt. Sie war im siebten Monat schwanger.