Eiserner Vorhang. Tödliche Fluchten und Rechtsbeugung
  • Zum Projekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Biografisches Handbuch
Alle Biografien

Kaspar Obkirchner

geboren am 17. Mai 1906 in Forstseeon | Suizid in der Nacht vom 6. auf den 7. Juni 1952 | Ort des Vorfalls: Hirschberg an der Saale (Thüringen)

Durch die drohende Zwangsaussiedlung verängstigt beging das Ehepaar Obkirchner aus Hirschberg in der Nacht vom 6. auf den 7. Juni 1952 Suizid.

Am 7. Juni 1952 meldete die Grenzpolizei aus Schleiz der Hauptverwaltung der Deutschen Grenzpolizei in Berlin: „Das Ehepaar Obkirchner aus Hirschberg, welches zur Aussiedelung vorgesehen war, beging in der Nacht vom 6.6. zum 7.6.52 Selbstmord durch Erschießen mit einer Pistole P 38. Der Täter schoß seiner Frau einen Schuß durch die Brust und durch die Schläfe, daraufhin verübte er Selbstmord durch einen Schläfenschuß. Bei anschließender Hausdurchsuchung wurden Briefe an amerikanische Offiziere gefunden. Das Material wurde dem MfS Schleiz übergeben.“

Kaspar Obkirchner kam am 17. Mai 1906 in der nahe bei München gelegenen Ortschaft Forstseeon als Sohn von Kaspar Obkirchner und seiner Frau Elisabeth zur Welt. Er wohnte nach dem Krieg mit seiner Frau in Hirschberg und arbeitete dort als Lkw-Fahrer. Das Ehepaar entschied sich aus Angst vor der Zwangsumsiedlung für den Freitod. Kaspar Obkirchner erschoss seine Frau Klara und sich selbst in ihrer Gartenlaube am Marktacker in Hirschberg. Wie die DDR-Grenzpolizei berichtete, gingen unter den zur Aussiedlung vorgesehenen Familien in mehreren Kreisen Gerüchte um, man werde in die Sowjetunion gebracht oder in das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald eingeliefert.

Autor:
jos.
Recherche:
jos., US
Quellen:
  • HVDVP – Operativstab: Rapport Nr. 160 für die Zeit vom 7.6.1952 06.00 Uhr bis 8.6.1952 06.00 Uhr. BArch Freiburg, DVH/27/130334.
  • Standesamt Gefell: Auskunft vom 24.05.2016 über die standesamtliche Eintragung zu Kaspar Obkirchner.
Druckversion
Abkürzungsverzeichnis
Name
Obkirchner, Kaspar
Geschlecht
männlich
Geburtsdatum
17. Mai 1906
Geburtsort
Forstseeon
Letzter Wohnort
Hirschberg
Staat des Vorfalls
DDR
Region des Vorfalls
Thüringen
Ort des Vorfalls
Hirschberg an der Saale
Todesursache
Schusswaffen
Datum des Vorfalls
7. Juni 1952
Todesalter
46
Teilprojekt
innerdeutsche Grenze
Fallgruppe
Suizide vor Zwangsaussiedlung
Personengruppe
Zivilisten / DDR
Startseite Zum Projekt Kontakt Impressum Datenschutz
Freie Universität Berlin
Universität Greifswald
Universität Potsdam
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung