Eiserner Vorhang. Tödliche Fluchten und Rechtsbeugung
  • Zum Projekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Biografisches Handbuch
Alle Biografien

Karl Hein Wegelein

Geboren am 18. April 1935 | Im Oktober 1962 in der Ostsee ertrunken |

Karl Heinz Wegelein begab sich am 8. Oktober 1962 zusammen mit seinem Freund Helmut Schablowski von Neubrandenburg aus nach Damgarten, von wo aus sie versuchten, mit einem Faltboot nach Dänemark zu gelangen. Dabei sind beide ertrunken.

Karl-Heinz Wegelein stammt ursprünglich aus Berlin und wohnte zuletzt in Altentreptow. Er arbeitete in den sechziger Jahren in Neubrandenburg, wo er auch seinen Fluchtpartner Helmut Schablowski kennengelernt hat. Anfang Oktober 1962 hat er sich zusammen mit diesem in das Grenzgebiet bei Damgarten begeben. Von dort haben die beiden versucht, mit einem Faltboot die DDR zu verlassen. Es ist anzunehmen, dass sie nach Dänemark gelangen wollten, wie auch die Mutter von Helmut Schablowski später ihrem zweiten Sohn in einem Brief mitteilte.

Auf ihrem Weg über die Ostsee sind die beiden verunglückt und ertrunken. Während die Leiche Schablowskis bis heute nicht gefunden wurde, hat man Karl Heinz Wegeleins leblosen Körper am 20. Oktober 1962 am Strand von Dierhagen geborgen, nachdem dieser einige Tage im Wasser gewesen war. Bei seinen Sachen fand man eine Anleitung zum Zusammenbau des Faltbootes, eine Karte und einen Kompass – die typische Ausrüstung der Flüchtlinge, die versuchten, mit kleinen Booten aus der DDR zu fliehen.

Autor:
HeHo
Recherche:
HeHo, JaGe, JeLi, MePe
Quellen:
  • ZERV Ermittlungsakte zu Helmut Schablowski, Landesarchiv Berlin D Rep. 120-02, Nr. 275.
Druckversion
Abkürzungsverzeichnis
Name
Wegelein, Karl Heinz
Geschlecht
männlich
Geburtsdatum
18. April 1935
Letzter Wohnort
Altentreptow
Ort des Vorfalls
Ostsee
Leichenfundort
Ostseestrand Dierhagen
Todesursache
Ertrinken
Datum des Vorfalls
Oktober 1962
Ergänzendes Datum
20. Oktober 1962
Anmerkung
Datum des Leichenfundes
Todesalter
27
Teilprojekt
Ostsee
Fallgruppe
Todesfälle bei Fluchtversuchen
Personengruppe
Zivilisten / DDR
Startseite Zum Projekt Kontakt Impressum Datenschutz
Freie Universität Berlin
Universität Greifswald
Universität Potsdam
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung