Eiserner Vorhang. Tödliche Fluchten und Rechtsbeugung
  • Zum Projekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Biografisches Handbuch
Alle Biografien

Werner Heise

geboren am 6. September 1926 in Ahlsdorf | Schusswaffenverletzung mit Todesfolge am 1. September 1950 | Ort des Vorfalls: bei Mihla (Thüringen)

Während der nächtlichen Rückkehr über die hessisch-thüringische Grenze fiel Werner Heise einer DDR-Streife auf. Als er nicht stehen blieb, fielen gezielte Schüsse.

Werner Otto Max Heise kam in Ahlsdorf im Mansfelder Gebirgskreis zur Welt und wuchs auch dort auf. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und war in seinem Heimatort als Sparkassenangestellter tätig.

Im Tagesrapport der Deutschen Grenzpolizei ist für den 1. September 1950 im Bereich der Grenzbereitschaft Mihla die „Verletzung eines Grenzgängers durch Schusswaffengebrauch“ vermerkt. Demnach kehrte Werner Heise in der Nacht gegen 4.40 Uhr aus dem Westen über die hessisch-thüringische Grenze in die DDR zurück. Um nach Ahlsdorf zu gelangen, hatte er noch eine Wegstrecke von etwa 130 Kilometern zurückzulegen. Er befand sich bereits auf dem Hoheitsgebiet der DDR, als Grenzpolizisten ihn entdeckten und mit Rufen und Warnschüssen zum Stehenbleiben aufforderten. Als Werner Heise nicht reagierte, schossen sie gezielt auf ihn und trafen den 23-Jährigen am Oberarm und in der Bauchgegend. Man brachte den Verletzten nach Heiligenstadt in das dortige Krankenhaus. Die lebenserhaltenden Maßnahmen der Ärzte scheiterten. Werner Heise erlag fünf Tage vor seinem 24. Geburtstag gegen 8 Uhr infolge starker innerer Blutungen einem Herzstillstand.

Autorin:
MP
Recherche:
MP, US
Quellen:
  • DGP: Tagesrapporte Juli–Oktober 1950, BArch Freiburg, DVH 27/130325.
  • Standesamt Hergisdorf: Geburtseintrag, Nr. 97/1926. Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- Helbra.
  • Standesamt Heiligenstadt: Sterbebucheintrag, Nr. 193/1950. Stadtarchiv Heiligenstadt.
Druckversion
Abkürzungsverzeichnis
Name
Heise, Werner
Geschlecht
männlich
Geburtsdatum
6. September 1926
Geburtsort
Ahlsdorf
Letzter Wohnort
Ahlsdorf
Staat des Vorfalls
DDR
Region des Vorfalls
Thüringen
Ort des Vorfalls
bei Mihla
Todesursache
Schusswaffen
Datum des Vorfalls
1. September 1950
Todesalter
23
Teilprojekt
innerdeutsche Grenze
Fallgruppe
Todesfälle bei Kontrollen
Personengruppe
Zivilisten / DDR
Startseite Zum Projekt Kontakt Impressum Datenschutz
Freie Universität Berlin
Universität Greifswald
Universität Potsdam
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung