Eiserner Vorhang. Tödliche Fluchten und Rechtsbeugung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Biografisches Handbuch
Alle Biografien

Paul Höhle

Geboren am 3. Februar 1911 in Dortmund | erschossen am 3. Juli 1950 | Ort des Vorfalls: bei Hötensleben (Sachsen-Anhalt)

Gemeinsam mit zwei Bekannten fuhr Paul Höhle mit dem Rad über die innerdeutsche Grenze, um im Westen einzukaufen. Bei der Rückkehr entdeckte eine Grenzstreife die drei Radfahrer. Paul Höhle starb nach einem Schuss, der ihn von hinten ins Herz traf.

Paul Höhle stammte aus Dortmund. Zuletzt lebte der Arbeiter gemeinsam mit seiner Frau in Hornhausen, einem Ortsteil von Oschersleben, unweit der innerdeutschen Grenze. Die nach Gründung der DDR weiter zunehmende Grenzbewachung machte die bis dahin alltäglichen Wege über die grüne Grenze, um Lebensmittel und andere Dinge von westlicher Seite zu besorgen, immer gefährlicher.

Paul Höhle und seine beiden Begleiter versuchten am 3. Juli 1950 erneut ihr Glück und machten sich mit ihren Rädern von Hornhausen auf den Weg über die Grenze. Am späten Nachmittag gegen 17.30 Uhr – die Männer waren bereits auf dem Rückweg und hatten die Grenze ein zweites Mal überquert – entdeckten Streifenposten der Grenzbereitschaft Osterwieck die drei Radfahrer. Die Grenzposten forderten sie auf anzuhalten. Paul Höhle kehrte daraufhin um und versuchte, zurück über die Grenze zu entkommen. Daraufhin gab Wachtmeister H., aus der Hüfte feuernd, einen Warnschuss ab. Der Schuss traf Paul Höhle von hinten und durchschlug sein Herz. Ein in den 1990er Jahren angestrengtes Ermittlungsverfahren gegen den Todesschützen wurde eingestellt, da dieser bereits verstorben war.

Autorin:
MP
Recherche:
jk, MP, US
Quellen:
  • DGP: Tagesrapporte März–Juli 1950. BArch Freiburg, DVH 27/130324.
  • DGP/Kommando DGP/Abteilg. Operativ: Berichts- und Meldewesen 1950–1952. BArch Freiburg, DVH 27/130554.
  • LBdVP Sachsen-Anhalt – Abt. K – Dezernat A: Tageskurzbericht Nr. 127/50 für die Zeit vom 4.7. bis 5.7.1950. Halle/S., 5.6.1950. LASA Mgb., K 14, Nr. 144.
  • StA bei dem KG Berlin: Ermittlungsverfahren wegen Totschlags. LAB, D Rep. 120–02, Acc. 8346, Az. 27 Js 82/94.
  • Standesamt Dortmund: Geburtseintrag Paul Höhle. Standesamt Dortmund, Auskunft vom 22.02.2016.
  • Einwohnermeldeamt Oschersleben: Meldeeintrag Paul Höhle.
  • Standesamt Hötensleben: Sterbeurkunde Nr. 28/1950. Standesamt Verbandsgemeinde Obere Aller in Eilsleben.
Druckversion
Abkürzungsverzeichnis
Name
Höhle, Paul
Geschlecht
männlich
Geburtsdatum
3. Februar 1911
Geburtsort
Dortmund
Letzter Wohnort
Hornhausen, Ortsteil von Oschersleben
Staat des Vorfalls
DDR
Region des Vorfalls
Sachsen-Anhalt
Ort des Vorfalls
bei Hötensleben
Todesursache
Schusswaffen
Datum des Vorfalls
3. Juli 1950
Todesalter
39
Teilprojekt
innerdeutsche Grenze
Fallgruppe
bei Kontrollen
Personengruppe
Zivilisten / DDR
Startseite Zum Projekt Kontakt Impressum Datenschutz
Freie Universität Berlin
Universität Greifswald
Universität Potsdam
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung