|
Schultz, Günter |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
25. August 1962 |
Ostsee |
|
Der aus Schwerin stammende 21-jährige Günter Schultz versuchte Ende August des Jahres 1962 mit seinen zwei Brüdern und einer weiteren Person die DDR auf dem Weg über die Ostsee zu verlassen. Seine Leiche wurde am 6. November 1962 an der dänischen Küste geborgen. mehr >>
|
|
Schultz, Karl-Ludwig |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
25. August 1962 |
Ostsee |
|
Im August 1962 versuchte der 19-jährige Arbeiter Karl-Ludwig Schultz aus Schwerin zusammen mit seinen zwei Brüdern und einem weiteren jungen Mann mittels Faltboot und Luftmatratze über die Ostsee aus der DDR zu fliehen. Seine Leiche wurde am 18. Oktober 1962 am Strand von Rerik entdeckt. mehr >>
|
|
Reiher, Klaus Jürgen |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
wahrscheinlich in der Nacht vom 27. auf den 28. August 1962 |
Ostsee |
|
Am 27. August 1962 versuchte der 18-jährige Abiturient Klaus Reiher von Heringsdorf aus die DDR über die Ostsee zu verlassen, indem er ein Schiff anschwimmen wollte, das ihn außer Landes bringen sollte. Seine Leiche wurde am 14. September 1962 in Polen am Strand von Mrzeżyno geborgen. mehr >>
|
|
Gruner, Lilli |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
in der Nacht vom 28. auf den 29. August 1962 |
Ostsee |
|
Die Studentin Lilli Gruner versuchte gemeinsam mit ihrem Bruder Peter Ende August 1962 mit einem Schlauchboot von Elmenhorst aus über die Ostsee in die Bundesrepublik zu fliehen. Am 3. September fand man ihre Leiche treibend im Wasser vor Pelzerhaken. mehr >>
|
|
Gruner, Peter |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
in der Nacht vom 28. auf den 29. August 1962 |
Ostsee |
|
Peter Gruner, Medizinstudent aus Rostock, versuchte Ende August 1962 gemeinsam mit seiner jüngeren Schwester Lilli mit einem Schlauchboot von Elmenhorst aus über die Ostsee in die Bundesrepublik zu fliehen. Vermutlich kam er bei der Flucht ums Leben, seine Leiche wurde nie gefunden. mehr >>
|
|
Schablowski, Helmut |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
Oktober 1962 |
Ostsee |
|
Helmut Schablowski kehrte am 8. Oktober 1962 nach seinem Urlaub nicht an seinen Arbeitsplatz in Neubrandenburg zurück, sondern begab sich zusammen mit Karl Heinz Wegelein nach Damgarten, von wo aus sie versuchten, mit einem Faltboot nach Dänemark zu gelangen. Dabei sind beide ertrunken. mehr >>
|
|
Albrecht, Wolfgang |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
zwischen dem 24. August und dem 7. September 1963 |
Ostsee |
|
Wolfgang Albrecht versuchte, zusammen mit seinem Bruder, seinem Cousin und drei Freunden, im August des Jahres 1963 über die Ostsee zu fliehen. Mit Faltbooten wollte die Gruppe von Prerow aus das südliche Dänemark erreichen. Seine Leiche wurde am 7. September 1963 östlich von Zingst entdeckt. mehr >>
|
|
Keiser, Ulrich |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
zwischen dem 24. August und dem 10. September 1963 |
Ostsee |
|
Der Dachdecker Ulrich Keiser versuchte Ende August 1963 mit seinen zwei Cousins und drei Freunden per Faltboot vom Darß aus nach Gedser in Dänemark zu gelangen. Keiser kam bei dem Fluchtversuch ums Leben. Seine Leiche wurde am 10. September 1963 in der Nähe des Gedser Feuerschiffs geborgen. mehr >>
|
|
Kalina, Werner Siegfried |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
vermutlich zwischen dem 29. August und dem 5. September 1963 |
Ostsee |
|
Werner Kalina wurde am 21. September 1963 als unbekannter Mann aus der Ostsee geborgen. Es sollte fast ein Jahr andauern, bis seine Leiche identifiziert wurde. Was über ihn und den Weg zu seiner Identifizierung bekannt ist, ist aus Briefen seiner Mutter an einen Freund nach seinem Verschwinden, aus Gesprächen mit einem ehemaligen Schulfreund und wenigen amtlichen Dokumenten rekonstruiert. mehr >>
|
|
Dibbern, Bernd Peter |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
in der Nacht vom 28. auf den 29. August 1965 |
Ostsee |
|
Ende August 1965 beschloss eine Gruppe Jugendlicher aus Schwerin, die DDR zu verlassen, um in Westdeutschland zu leben. Christian Block, Bernd Peter Dibbern und Reinhold "Peti" Brückner versuchten schwimmend vom Klützer Winkel aus, die Küste Westdeutschlands zu erreichen. Alle drei kamen dabei um. mehr >>
|
|
Block, Christian |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
in der Nacht vom 28. auf den 29. August 1965 |
Ostsee |
|
Ende August 1965 beschloss eine Gruppe Jugendlicher aus Schwerin, die DDR zu verlassen, um in Westdeutschland zu leben. Christian Block, Bernd Peter Dibbern und Reinhold "Peti" Brückner versuchten schwimmend vom Klützer Winkel aus, die Küste Westdeutschlands zu erreichen. Alle drei kamen dabei um. mehr >>
|
|
Brückner, Reinhold |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
in der Nacht vom 28. auf den 29. August 1965 |
Ostsee |
|
Ende August 1965 beschloss eine Gruppe Jugendlicher aus Schwerin, die DDR zu verlassen, um in Westdeutschland zu leben. Christian Block, Bernd Peter Dibbern und Reinhold "Peti" Brückner versuchten schwimmend vom Klützer Winkel aus, die Küste Westdeutschlands zu erreichen. Alle drei kamen dabei um. mehr >>
|
|
Morack, Edith |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
22. September 1967 |
Ostsee |
|
Um endlich mit ihrem Verlobten in Hamburg vereint zu sein, versuchte Edith Morack gemeinsam mit ihrem Bekannten Ulrich Henke die Flucht über die Ostsee mit einem Faltboot. Sie starteten vermutlich im Zeitraum vom 22. bis zum 24. September 1967 am Darß. Der Fluchtversuch endete tödlich. Edith Moracks Leiche wurde am Strand zwischen Neuendorf und Vitte auf der Insel Hiddensee angespült. mehr >>
|
|
Ulbricht, Bernhard |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
vermutlich zwischen dem 6. und 9. September 1968 |
Ostsee |
|
Bernhard Ulbricht versuchte im September 1968 gemeinsam mit einem weiteren Jugendlichen über den Seeweg die DDR zu verlassen. Sie starteten vermutlich mit einem Paddelboot von Boltenhagen aus. Am 9. September 1968 fand man Ulbrichts Leiche im Raum Boltenhagen in der Ostsee. mehr >>
|
|
Hohnsbeen, Heinz Hermann August |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
vermutlich zwischen dem 6. und 9. September 1968 |
Ostsee |
|
Heinz Hohnsbeen versuchte im September 1968 gemeinsam mit einem weiteren Jugendlichen über den Seeweg die DDR zu verlassen. Sie starteten vermutlich mit einem Paddelboot von Boltenhagen aus. Am 12. September 1968 barg man den Leichnam Hohnsbeens im Raum Brook aus der Ostsee. mehr >>
|
|
Burghardt, Karl Martin |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
Zwischen dem 31. August und dem 15. September 1970 |
Ostsee |
|
Nach einem gescheiterten Fluchtversuch über die Landgrenze, anschließender Haft und vergeblichen Ausreisegesuchen versuchte er im Sommer 1970, die DDR durch die Ostsee schwimmend zu verlassen. Dabei ist er ertrunken. mehr >>
|
|
Peters, Wolfgang |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
19. Februar 1972 |
Ostsee |
|
Zwischen dem 19. und 20. Februar 1972 wurde am Strand bei Påø Lindelse in Südlangeland, Dänemark, eine männliche Leiche gefunden. Anhand der Ausweispapiere, die bei dieser entdeckt wurden, konnte der 34-jährige DDR-Bürger Wolfgang Walter Peters identifiziert werden. Er ertrank beim Fluchtversuch über die Ostsee. mehr >>
|
|
Moritz, Anne-Rose |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
22. September 1974 |
Ostsee |
|
Im September 1974 begab sich die 21-jährige Anne-Rose Moritz, Angestellte bei der Deutschen Reichsbahn, mit dem Zug nach Kühlungsborn. Dann verliert sich ihre Spur. Am 24. Oktober wurde ihre Leiche am Strand bei Pötenitz gefunden. Vermutlich hat sie versucht, schwimmend die DDR zu verlassen und ist dabei ertrunken. mehr >>
|
|
Engelhardt, Frank |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
in der Nacht vom 23. auf den 24. September 1974 |
Ostsee |
|
Frank Engelhardt starb Mitte September 1974 bei dem Versuch, die DDR über die Ostsee zu verlassen. Seine Leiche wurde am 27. September durch einen dänischen Fischer im Fangnetz geborgen. mehr >>
|
|
Lippmann, Annerose |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
26. Mai 1977 |
Ostsee |
|
Annerose Lippmann versuchte gemeinsam mit ihrem Bekannten Werner Dierßen im Mai 1977 über die nördliche Seegrenze zu fliehen. Aufgrund widriger Wetterverhältnisse kenterte das Faltboot der beiden in der Ostsee und sie verunglückten in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1977 tödlich in der Wismarer Bucht. mehr >>
|
|
Steglich, Ralph |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
zwischen dem 19. August und dem 27. August 1983 |
Ostsee |
|
Ralph Steglich starb im August 1983 bei dem Versuch, die DDR über die Ostsee zu verlassen. Er versuchte gemeinsam mit einem Freund, vom Raum Brook aus die Lübecker Bucht zu durchschwimmen, in der Hoffnung, vorher schon von einem Fährschiff aufgenommen zu werden. Am 27. August 1983 fanden Angehörige der Grenzbrigade Küste am Ufer der Ostsee bei Brook seine Leiche. mehr >>
|
|
Constantin, Hartwig |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
Ende Oktober 1983, am 31. Oktober 1983 als vermisst gemeldet |
Ostsee |
|
Hartwig Constantin versuchte Ende Oktober 1983 schwimmend die DDR zu verlassen. Er startete vermutlich in Boltenhagen. Am 12. November 1983 wurde am Strand von Fehmarn durch einen Spaziergänger seine Leiche entdeckt. mehr >>
|
|
Fafflok, Jörg |
Zivilisten / DDR |
Weitere Todes- und Verdachtsfälle |
18. Februar 1985 |
Ostsee |
|
Mit 30 Jahren verschwand der Berliner Jörg Fafflok plötzlich. Anfang Februar 1985 fuhr er mit einem geliehenen Auto nach Rostock. Hier hielt er sich einige Tage auf, bis sich seine Spur vollständig verlor. Lediglich das Auto wurde Anfang März gefunden, jedoch ohne weitere Hinweise auf seinen Verbleib. Indizien weisen auf eine Flucht mit Todesfolge über die Ostsee und einen Leichenfund im August 1985 im dänischen Rønne hin. mehr >>
|
|
Cwiertnia, Frank |
Grenzpersonal / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
18. August 1985 |
Ostsee |
|
Frank Cwiertnia hat im August 1985 als Matrose der 8.Grenzkompanie Brook während seiner Dienstzeit als Matrose versucht, die DDR durch die Lübecker Bucht schwimmend zu verlassen und ist dabei ums Leben gekommen. mehr >>
|
|
Weiskopf, Uwe |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
14. November 1986 |
Ostsee |
|
Der Leipziger Uwe Weiskopf war Schallplattenunterhalter mit großem Freiheitsdrang. Mitte November 1986 versuchte der 29-Jährige mit einem kleinen Sportboot, das er mit einem großen Außenbordmotor versehen hatte, von Heiligendamm aus Westdeutschland zu erreichen. Sein Leichnam wurde am 23. November 1986 an der Südküste Lollands geborgen. mehr >>
|
|
Joachim, Uwe |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
30. Juli 1987 |
Ostsee |
|
Der 28-jährige Uwe Joachim aus Coswig wollte aus der DDR fliehen und versuchte im Juli 1987 schwimmend, nur bekleidet mit einer Badehose, von der Ostseeküste nahe Boltenhagen aus, den Westen zu erreichen. Seine Leiche wurde am 14. August 1987 am Strand von Elmenhorst gefunden. mehr >>
|
|
Liedtke, Jens |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
in der Nacht vom 9. auf den 10. August 1987 |
Ostsee |
|
Der Maurer Jens Liedtke versuchte am 9. August 1987 von Rerik aus über die Ostsee aus der DDR zu fliehen. Am 30. August 1987 wurde seine Leiche am Strand von Wustrow entdeckt. mehr >>
|
|
Schwark, Guido |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
zwischen dem 14. und dem 16. Oktober 1987 |
Ostsee |
|
Der 16-jährige Guido Schwark aus Neuruppin versuchte am 14. oder 15. Oktober 1987 schwimmend die DDR vom Raum Boltenhagen aus zu verlassen. Die Wetterbedingungen waren zu dieser Zeit sehr ungünstig, es herrschte starker Südost-Wind. Am 16. Oktober wurde seine Leiche am Strand von Dahme in der Bundesrepublik Deutschland aufgefunden. mehr >>
|
|
Glienke, Dirk |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
zwischen dem 10. und dem 15. November 1988 |
Ostsee |
|
Dirk Glienke versuchte am 10. November 1988, zusammen mit drei Freunden, per Faltboot von Heiligendamm aus die Insel Fehmarn in der Bundesrepublik zu erreichen. Er bezahlte diesen Fluchtversuch mit seinem Leben. Seine Leiche wurde am 15. November 1988 am Strand von Rerik aufgefunden. mehr >>
|
|
Schallau, Thorsten |
Zivilisten / DDR |
Weitere Todes- und Verdachtsfälle |
vermutlich zwischen dem 10. und 11. November 1988 |
Ostsee |
|
Thorsten Schallau ist vermutlich beim Versuch, am 10. November 1988 mit drei Freunden zusammen von Heiligendamm aus mit dem Faltboot nach Fehmarn zu gelangen, ums Leben gekommen. Er gilt als vermisst, seine Leiche wurde nie gefunden. mehr >>
|
|
Martelock, Jörg |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Fluchtversuchen |
zwischen dem 8. und dem 22. Mai 1989 |
Ostsee |
|
Der 19-jährige Parkettleger Jörg Martelock versuchte Anfang Mai 1989 schwimmend von Boltenhagen aus in den Westen Deutschlands zu gelangen. Aus seiner Heimatstadt Greiz fuhr er mit dem Moped an die Ostseeküste bei Boltenhagen. Am 22. Mai 1989 fanden Grenztruppen seinen Leichnam in Steinbeck, östlich von Boltenhagen. mehr >>
|