|
Sommer, Karl |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
16. Oktober 1949 |
Bundesrepublik |
|
Zu den ersten Todesopfern an der DDR-Grenze zählt der aus Haselbach, Thüringen stammende Karl Sommer. Zeugen des tragischen Schicksals an der noch unbefestigten Grenze waren bayerische Grenzpolizisten und amerikanische Soldaten. Der von ihm häufig genutzte Weg über die Zonengrenze wurde für Karl Sommer Mitte Oktober 1949 zum Verhängnis. Auf dem Rückweg in seine Heimatstadt wurde er von einem DDR-Grenzpolizisten auf bayerischem Gebiet angeschossen. mehr >>
|
|
Machold, Otto |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
23. Oktober 1949 |
DDR |
|
Der 60-jährige Schuhmachermeister Otto Machold wurde kurz vor der Demarkationslinie als Schmuggler gestellt und durch eine Karabinerkugel schwer verletzt. Im Rucksack hatte er Christbaumkugeln. mehr >>
|
|
Domeyer, Gerhard |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
31. Oktober 1949 |
DDR |
|
Auf dem Rückweg von Niedersachsen nach Ellrich in die DDR überquerten Gerhard Domeyer und zwei Freunde die innerdeutsche Grenze. Ein DDR-Grenzpolizist entdeckte sie und forderte sie auf, stehen zu bleiben. Als sie weiter liefen, schoss er Domeyer nieder. mehr >>
|
|
Zimmermann, Kurt |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
8. Dezember 1949 |
DDR |
|
Kraftfahrzeugmeister Kurt Zimmermann wollte im Dezember 1949 eine Stelle bei Opel-Rüsselsheim antreten. Beim Versuch, die innerdeutsche Grenze zu überschreiten, traf ihn ein tödlicher Schuss aus dem Karabiner eines DDR-Grenzpolizisten. mehr >>
|
|
Kirchberg, Otto |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
21. Dezember 1949 |
DDR |
|
Auf dem Rückweg in seinen Heimatort wurde Otto Kirchberg an der grünen Grenze angeschossen. Zwei Tage später erlag er seinen Verletzungen. mehr >>
|
|
Simon, Johannes |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
31. Januar 1950 |
DDR |
|
Weil ein LKW auf sein Haltesignal nicht reagierte, schoss der Grenzpolizist Joachim F. auf den Fahrer. Dieser, ein 26-jähriger Familienvater, erlitt eine Schussverletzung, an der er nach langer Leidenszeit im Krankenhaus starb. mehr >>
|
|
Twardowski, Joachim |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
2. März 1950 |
DDR |
|
Am frühen Morgen des 2. März 1950 versuchte Joachim Twardowski, ein 26-jähriger Flüchtling aus Oberschlesien, gemeinsam mit einem Begleiter der Kontrolle durch DDR-Grenzpolizisten zu entgehen. Nach einem Gerangel mit einem Posten löste sich ein Schuss aus dessen Karabiner, der Twardowski tödlich traf. mehr >>
|
|
Marquard, Rudolf |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
30. März 1950 |
DDR |
|
Bei einem der vormals oft geglückten Grenzübertritte wurde der 33-Jährige nahe Testorf von unbekannten Angehörigen der Grenztruppen erschossen. Sein Leichnam wurde ohne Wissen der Angehörigen auf dem Friedhof in Zarrentin begraben. mehr >>
|
|
Schmiedel, Erich |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
1. April 1950 |
DDR |
|
Als Fahrer eines mit Möbeln und Waren beladenen Lastwagens wollte sich Erich Schmiedel an der innerdeutschen Grenze einer Kontrolle durch DDR-Grenzpolizisten entziehen. In einem Handgemenge entlud er zunächst den Karabiner eines Postens, entwendete die Waffe des anderen und floh damit. Er starb nach Schüssen des ersten Postens, der unterdessen nachgeladen hatte. mehr >>
|
|
Graf, Gerhard |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
4. April 1950 |
DDR |
|
Der 30-Jährige verblutete im April 1950, nachdem ihm ein Wachtmeister der Grenzpolizei ins Bein geschossen hatte. mehr >>
|
|
Fertig, Oskar |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
9. Juni 1950 |
DDR |
|
Der Kaufmann Oskar Johannes Fertig aus Friedrichroda brach am 9. Juni 1950 Richtung Hessen auf. An der Gemarkung Hohengandern wurde er von Grenzpolizisten entdeckt. Als er versuchte zu fliehen, wurde gezielt auf ihn geschossen. mehr >>
|
|
Henniger, Horst |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
22. Juni 1950 |
Bundesrepublik |
|
Der 25-jährige Horst Henniger wurde während einer Schmuggeltour im innerdeutschen Grenzgebiet durch die Kugel eines DDR-Grenzpolizisten getötet. Er befand sich mit zwei Begleitern auf westdeutschem Gebiet, als der Schuss abgegeben wurde. mehr >>
|
|
Martin, Arno |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
22. Juni 1950 |
Tschechoslowakei |
|
Gemeinsam mit seiner Mutter überschritt Anton Martin beim Rasenmähen um wenige Meter die deutsch-tschechoslowakische Grenze. Das erwies sich als tödliches Verhängnis. mehr >>
|
|
Höhle, Paul |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
3. Juli 1950 |
DDR |
|
Gemeinsam mit zwei Bekannten fuhr Paul Höhle mit dem Rad über die innerdeutsche Grenze, um im Westen einzukaufen. Bei der Rückkehr entdeckte eine Grenzstreife die drei Radfahrer. Paul Höhle starb nach einem Schuss, der ihn von hinten ins Herz traf. mehr >>
|
|
Bartsch, Erich |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
6. August 1950 |
DDR |
|
Mit dem Rad fuhr Erich Bartsch von Niedersachsen über die innerdeutsche Grenze. Er wollte zurück in die Altmark. Ein Grenzpolizist entdeckte ihn und schoss nach unbeachteten Haltrufen und Warnschüssen gezielt auf den Radfahrer. mehr >>
|
|
Heise, Werner |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
1. September 1950 |
DDR |
|
Während der nächtlichen Rückkehr über die hessisch-thüringische Grenze fiel Werner Heise einer DDR-Streife auf. Als er nicht stehen blieb, fielen gezielte Schüsse. mehr >>
|
|
Vogt, Erwin |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
3. September 1950 |
DDR |
|
Erwin Vogt lebte mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern in Ostwestfalen. Im Spätherbst 1950 wollte er seine in der DDR wohnende Mutter besuchen. Dazu überquerte er mit dem Fahrrad die grüne Grenze zwischen Niedersachsen und Thüringen. Nachdem er auf Zuruf von DDR-Grenzpolizisten nicht anhielt, traf ihn eine tödliche Kugel. mehr >>
|
|
Gullasch, Paul |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
23. September 1950 |
DDR |
|
Der 48-jährige Paul Gullasch aus Elbingerode versuchte im Grenzgebiet einem Posten der DDR-Grenzpolizei zu entkommen. Dieser schoss mehrmals auf den Flüchtenden. Ein Bauchschuss verletzte ihn tödlich. mehr >>
|
|
Muhs, Herbert |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
25. September 1950 |
DDR |
|
Mit einem Schlauchboot paddelte Herbert Muhs über die Trave um bei Bauern auf der Ostseite Lebensmittel zu besorgen. Am mecklenburgischen Ufer angelangt entdeckten ihn DDR-Grenzposten und eröffneten das Feuer, als er zu flüchten versuchte. mehr >>
|
|
Oelze, Gerhard |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
27. Oktober 1950 |
DDR |
|
Um Ersatzteile für ihre Fahrräder zu besorgen, überquerten Gerhard Oelze und sein Freund Gerhard Zöffzig des Öfteren die innerdeutsche Grenze. Ende Oktober 1950, auf dem Rückweg von West nach Ost fielen Schüsse auf der DDR-Seite, die den 30-jährigen Gerhard Oelze tödlich verletzten. mehr >>
|
|
Walter, Anneliese |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
28. Oktober 1950 |
DDR |
|
Anneliese Walter befand sich mit anderen Grenzgängern auf dem Rückweg in die DDR als Grenzpolizisten sie entdeckten. Wenig später fiel ein tödlicher Schuss. mehr >>
|
|
Hillebrand, Richard |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
28. Januar 1951 |
DDR |
|
Von seinem Heimatdorf, dem thüringischen Hohengandern, pendelte Richard Hillebrand wöchentlich zu seiner Arbeitsstelle in Göttingen. Einige Tage vor seinem 50. Geburtstag starb er an der innerdeutschen Grenze durch die Schusswaffe eines DDR-Grenzpolizisten. mehr >>
|
|
Sperschneider, Erich |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
24. Februar 1951 |
DDR |
|
Am 24. Februar 1951 war der 28-jährige thüringische Grenzanwohner Erich Sperschneider auf dem Rückweg von einem Besuch bei den Großeltern im bayerischen Nachbarort, als ihn der Schuss eines DDR-Grenzpolizisten traf. Er starb am nächsten Tag im Krankenhaus Sonneberg. mehr >>
|
|
Grunert, Elsa |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
17. März 1951 |
DDR |
|
Gemeinsam mit anderen DDR-Bürgern erledigte Elsa Grunert in Niedersachsen Besorgungen. In der Nacht machte sich die Gruppe auf den Rückweg in die DDR. Ein in der Dunkelheit abgefeuerter Warnschuss traf Elsa Grunert in den Kopf. Sie erlag zwei Tage später im Krankenhaus ihren Verletzungen. mehr >>
|
|
Kratzin, August |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
6. Juni 1951 |
DDR |
|
Der 53-jährige Schmied Karl August Kratzin wohnte in Stapelburg in unmittelbarer Grenznähe. Als er einer jungen Frau den Weg über die Grenze zeigen wollte, wurde er von der Grenzpolizei gestellt. Er versuchte zu flüchten. Ein Grenzpolizist erschoss ihn. mehr >>
|
|
Riedel, Ernst |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
9. Juni 1951 |
DDR |
|
Am 9. Juni 1951 wurde Ernst Riedel bei dem Versuch, die innerdeutsche Grenze zwischen Gassenreuth und Possek in westliche Richtung zu überqueren, von einer Streife der Volkspolizei angeschossen und schwer verletzt. Er starb noch in der gleichen Nacht im Krankenhaus. mehr >>
|
|
David, Martin |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
15. Juni 1951 |
DDR |
|
Es war eine Besuchsfahrt zu seinen Eltern im Westen, wie Martin David sie schon oft mit dem Fahrrad unternommen hatte. Diesmal aber kehrte er nicht zurück. Kurz vor der Grenze meinten zwei Volkspolizisten, einen „Grenzverletzer“ wahrgenommen zu haben, den es festzunehmen galt. mehr >>
|
|
Scheibel, Dora |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
8. Juli 1951 |
DDR |
|
Die 20-jährige Dora Charlotte Scheibel aus Neuruppin machte sich im Sommer 1951 zusammen mit ihrem Verlobten und einer Freundin auf den Weg über die Grenze bei Helmstedt, um in der Bundesrepublik Arbeit zu suchen. Unmittelbar an der Grenzlinie wurde sie von einem Karabinerschuss der DDR-Grenzpolizei getroffen. mehr >>
|
|
Zelsmann, Egon |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
29. Juli 1951 |
DDR |
|
Als Oberwachtmeister Hans R. das dritte Mal auf den Mann schoss, der aus Bayern kommend die Grenze überschritten hatte, traf er tödlich. mehr >>
|
|
Sigrada, Ordensschwester |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
10. August 1951 |
DDR |
|
Auf ihrem Weg von Oschersleben ins westfälische Meggen musste Ordensschwester Sigrada die innerdeutsche Grenze überschreiten. Dabei kam sie im Grenzgebiet bei Hötensleben zu Tode. Zeitzeugen zweifeln den von der Gerichtsmedizin behaupteten natürlichen Tod an. mehr >>
|
|
Eichel, Helmut |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
15. November 1951 |
DDR |
|
Der Werkzeugmacher befand sich mit einem Bekannten auf dem Weg über die thüringisch-hessische Grenze, um Buntmetall umzusetzen. Als sie auf eine Streife der Grenzpolizei trafen, widersetzte sich Helmut Eichel der Festnahme und lief davon. Ein gezielter Schuss stoppte seine Flucht. mehr >>
|
|
Hoffmann, Karl |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
14. Dezember 1951 |
DDR |
|
Eine Gruppe von sieben Personen verabredete sich zu einem gemeinsamen Grenzübertritt. Als eine Sonderstreife ihre Verfolgung aufnahm, kam der Grenzgänger Karl Hoffmann durch einen Pistolenschuss ums Leben. mehr >>
|
|
Witt, Hanns-Christian |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
31. Dezember 1951 |
Sowjetunion |
|
Hanns-Christian Witt fuhr im Oktober als Geschäftsreisender mit zwei Kollegen in seinem Opel „Kapitän“ in die DDR. Bei seiner Rückkehr wurde er am Grenzübergang zwischen Herrnburg und Lübeck festgenommen. mehr >>
|
|
Brumbi, Walter |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
12. Februar 1952 |
DDR |
|
Um auf der Flucht vor zwei Grenzpolizisten Zeit zu gewinnen, gab der unbewaffnete Grenzgänger vor, von einer Schusswaffe Gebrauch machen zu wollen, wenn die Grenzpolizisten sich ihm nähern würden. Diese eröffneten daraufhin das gezielte Feuer. mehr >>
|
|
Korschin, Edmund |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
24. Februar 1952 |
DDR |
|
Bei einem Grenzübertritt am 24. Februar 1952 von West nach Ost wurde der 35-jährige Edmund Korschin von Volkspolizisten der Grenzwache Buttlar entdeckt und festgenommen. Als er auf dem Weg zum Kommandostandort Pferdsdorf zu flüchten versuchte, eröffneten die Grenzer das Feuer. Edmund Korschin erlag eine Woche später im Krankenhaus Vacha seinen Verletzungen. mehr >>
|
|
Anderson, Günter |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
12. März 1952 |
DDR |
|
Als Günter Anderson und zwei seiner Kommilitonen der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Grenzposten gestellt wurden, eröffnete er mit seinem Revolver das Feuer. Bei dem sich anschließenden Schusswechsel brach er getroffen zusammen. Er erlag seiner Verletzung einen Tag später im Krankenhaus. mehr >>
|
|
Roschlan, Oskar |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
11. April 1952 |
DDR |
|
Der 60-jährige Oskar Roschlan kehrte in den frühen Morgenstunden des 11. April 1952 aus der niedersächsischen Grenzstadt Walkenried über die innerdeutsche Demarkationslinie zurück in die DDR. Er wollte in Walkenried auf der Post ein Paket seines in Westdeutschland lebenden Bruders abholen. Der Bruder hatte versprochen, für Roschlans Sohn Kleidungsstücke für die anstehende Konfirmation zu besorgen. Das Paket war aber noch nicht angekommen. Volkspolizist Erwin K. tötete Roschlan bei dessen Rückkehr in die DDR durch einen Kopfschuss. mehr >>
|
|
Miosga, Erna |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
16. Mai 1952 |
DDR |
|
Die in München lebende Näherin Erna Miosga begab sich aus ungeklärten Gründen im Mai 1952 über die bayerische Grenze in die DDR. Bei Wiedersberg entdeckte sie ein Grenzpolizist, auf dessen Anruf sie nicht reagierte. Wenig später traf sie ein gezielter Schuss in den Rücken. mehr >>
|
|
Stehr, Martin |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
16. Mai 1952 |
Bundesrepublik |
|
Als der 18-Jährige Gärtnergeselle Martin Stehr die Grenze überschritt, feuerten Grenzpolizisten Warnschüsse ab, um ihn aufzuhalten. Im Westen angekommen erlitt er einen Herzschlag. mehr >>
|
|
Seifert, Manfred |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
21. Mai 1952 |
DDR |
|
Wenige Minuten nachdem Manfred Seifert, der erst vier Monate zuvor von Ost-Berlin nach Düsseldorf gezogen war, im Mai 1952 mit dem Fahrrad ohne Interzonenpass die innerdeutsche Grenze in der Nähe von Helmstedt von West nach Ost überschritten hatte, traf ihn der tödliche Schuss eines DDR-Grenzpolizisten. mehr >>
|
|
Fischer, Herbert |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
9. Juni 1952 |
DDR |
|
Auf dem Rückweg von einem Kirchweihfest im bayerischen Schwärzdorf trafen Herbert Fischer und sein Freund Willi R. auf zwei DDR-Grenzpolizisten, die sie festnehmen wollten. Fischer wehrte sich und entriss einem der beiden Grenzposten den Karabiner. Wenig später kam es zu einem Feuergefecht. mehr >>
|
|
Mikysa, Vinzenz |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
27. August 1952 |
DDR |
|
In der Nähe seines Wohnortes Rhoden wurde Vinzenz Mikysa von zwei Grenzpolizisten in einem Mohnfeld bemerkt. Einer von ihnen eröffnete das Feuer und verletzte den 47-Jährigen durch einen Bauchschuss tödlich. mehr >>
|
|
Neumann, Siegfried |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
2. Oktober 1952 |
DDR |
|
Der 18-jährige Bergmann Siegfried Neumann hatte die Grenze nach Bayern schon oft überquert, um Lebensmittel und Haushaltswaren zu besorgen. In der Nacht vom 1. zum 2. Oktober 1952 war er mit drei anderen Grenzgängern bereits zurück auf thüringischem Gebiet, als er von einer Streife der DDR-Grenzpolizei erschossen wurde. mehr >>
|
|
Raß, Karl |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
9. Oktober 1952 |
DDR |
|
Der 40-jährige Münchner Karl Raß wollte am 9. Oktober 1952 seine Eltern in der DDR besuchen. Da sein Tank nicht mehr genügend Benzin hatte, wollte er auf der Westseite den Tank auffüllen. Am Schlagbaum der Übergangsstelle Juchhöh forderten ihn die dort postierten DDR-Grenzpolizisten durch Handzeichen auf, sofort anzuhalten. Karl Raß versuchte, unter dem geschlossenen Schlagbaum mit seinem Motorrad hindurchzufahren. Dabei prallte er mit dem Kopf gegen den Schlagbaum und starb noch am Unfallort. mehr >>
|
|
Löber, Kurt |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
24. Dezember 1952 |
DDR |
|
Ein Nachkriegsleben, wie es wohl nicht wenige führten. Kurt Löber lebte teils im thüringischen Gera, teils in Frankfurt am Main. Seine Einnahmen erzielte er aus verschiedenen Quellen, zu denen auch Schmuggelgeschäfte über die innerdeutsche Grenze gehörten. Bei einer dieser Touren traf ihn die tödliche Kugel eines DDR-Grenzpolizisten. mehr >>
|
|
Huber, Alois |
Grenzpersonal / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
17. November 1953 |
Bundesrepublik |
|
mehr >>
|
|
Schübele, Hermann |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
16. April 1958 |
DDR |
|
Drei Tage lang hielt sich Hermann Schübele im Grenzgebiet verborgen, dann entdeckte eine DDR-Grenzstreife den 34-Jährigen. Als er zu flüchten versuchte, wurde er erschossen. mehr >>
|
|
Ebert, Kurt |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
12. Juli 1958 |
DDR |
|
Der 23-jährige Familienvater Kurt Ebert wurde am 12. Juli 1958 zum wiederholten Mal von DDR-Grenzposten im Sperrgebiet entdeckt. Er versuchte zu fliehen und wurde dabei von einem Schuss in den Oberschenkel getroffen. Zwei Stunden später verblutete er im Kreiskrankenhaus Gräfenthal. mehr >>
|
|
Korte, Karl |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
13. Januar 1959 |
DDR |
|
Karl Willi Heinrich Korte transportierte am 13. Januar 1959 Möbel in Richtung Stadtausgang Salzwedel. Ihm wurde mehrmals signalisiert anzuhalten, doch er reagierte nicht. Als er den dritten Sicherungsposten passierte, wurde ein gezielter Schuss abgegeben, der den 36-Jährigen tödlich verwundete. mehr >>
|
|
Weinhold, Joachim |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
9. Juli 1962 |
DDR |
|
Nachdem er vergeblich um die Aufnahme in die DDR gebeten hatte und man ihn in die Bundesrepublik abschob, entschloss sich Joachim Weinhold zum illegalen Grenzübertritt. Auf DDR-Gebiet entdeckte ihn eine Postenstreife. Als er zu flüchten versuchte, wurde er niedergeschossen. mehr >>
|
|
Rehn, Dieter |
Polizei / Militär |
Todesfälle bei Kontrollen |
15. September 1964 |
DDR |
|
Am Abend des 15. September 1964 bemerkte der 24-jährige Polizeianwärter Dieter Rehn am Nordrand des Kottmarwaldes zwei Fahnenflüchtige. Als er sie festnehmen wollte, wehrten sie sich und feuerten mit ihren MPis gezielt auf Rehn, der an den Verletzungen starb. mehr >>
|
|
Masuhr, Hans |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
22. Juni 1971 |
DDR |
|
Der Wolfsburger Hans Masuhr versuchte aus unbekannten Gründen die innerdeutsche Grenze im Harz von West nach Ost zu überwinden. Als er von DDR-Posten entdeckt wurde, widersetzte er sich der Festnahme. Er wurde daraufhin durch einen Nahschuss getötet. mehr >>
|
|
Michaelis, Günter |
Polizei / Militär |
Todesfälle bei Kontrollen |
24. Dezember 1971 |
DDR |
|
Gegen 4.50 Uhr hörten Anwohner in Sachsenbrunn an der Werra Schüsse. 20 Minuten später bargen Helfer in der Nähe des Ortseingangs den Abschnittsbevollmächtigen Unterleutnant Günter Michaelis, der durch zwei Schüsse schwer verletzt worden war. Er starb auf dem Weg zum Krankenhaus. mehr >>
|
|
von Kistowski, Brigitte |
Zivilisten / DDR |
Todesfälle bei Kontrollen |
13. August 1975 |
Bulgarien |
|
Am 13. August 1975 um 4:30 Uhr starb Brigitte von Kistowski im Kugelhagel bulgarischer Maschinenpistolen. Sie wurde von fünfundzwanzig Geschossen aus geringer Entfernung getroffen, ihren Lebensgefährten Klaus Prautzsch trafen 37 Geschosse. mehr >>
|
|
Otte, Walter |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
11. Juni 1976 |
DDR |
|
Für die Grenztruppen im Bereich Halberstadt war Walter Otte aus Bad Harzburg ein Ärgernis: Insgesamt zehn Mal wurde er im Grenzbereich festgenommen, selbst hohe Gefängnisstrafen in der DDR konnten ihn nicht einschüchtern. Der Grund aus dem der als harmlos bekannte Kohlenträger schließlich erschossen wurde, gab im Nachhinein Rätsel auf. mehr >>
|
|
Gergaut, Gerhard |
Polizei / Militär |
Todesfälle bei Kontrollen |
15. Januar 1981 |
DDR |
|
Um in die Bundesrepublik zu gelangen, wollte Helmut C. ein Flugzeug entführen. Er überfiel in Leipzig vor einem Ausbildungsgelände der NVA einen Wachposten und entriss ihm die Maschinenpistole. Dann versuchte er zum Flughafen Schkeuditz zu gelangen. Als sich ein Streifenwagen der Volkspolizei näherte, eröffnete Helmut C. sofort das Feuer und verletzte den Volkspolizisten Gerhard Gergaut tödlich. mehr >>
|
|
Kusnatzky, Anita |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
28. Oktober 1982 |
DDR |
|
Kurz vor Mitternacht fuhr ein grüner Mercedes Benz aus Richtung Helmstedt in den Bereich der Vorkontrolle des DDR-Grenzübergangs Marienborn. Die Insassen, ein Ehepaar aus Marl, gaben an sich verfahren zu haben. Wenig später prallte das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Grenzsperre. mehr >>
|
|
Kusnatzky, Hans-Jürgen |
Zivilisten / Bundesrepublik |
Todesfälle bei Kontrollen |
28. Oktober 1982 |
DDR |
|
Kurz vor Mitternacht fuhr ein grüner Mercedes Benz aus Richtung Helmstedt in den Bereich der Vorkontrolle des DDR-Grenzübergangs Marienborn. Die Insassen, ein Ehepaar aus Marl, gaben an sich verfahren zu haben. Wenig später prallte das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Grenzsperre. mehr >>
|