|
Lehning, Günther |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
8. November 1949 |
DDR |
|
Wachtmeister Günther Lehning beginn am 8. November 1949 Suizid nachdem ihm wegen eine Dienstvergehens die Entlassung aus der Grenzpolizei angekündigt wurde mehr >>
|
|
Wojcik, Johannes |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
27. Juli 1951 |
DDR |
|
Wachtmeister Johannes Wojcik hatte Schmugglern Dienst- und Wachpläne zur Kenntnis gegeben. Als dies bekannt wurde nahm er sich das Leben. mehr >>
|
|
Jaskowitz, Josef |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
20. Dezember 1952 |
DDR |
|
Als ihm wegen eines Dienstvergehens Konsequenzen angedroht wurden, erschoss sich Josef Jaskowitz vor dem Kommandanturgebäude. mehr >>
|
|
Beck, Werner |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
20. August 1954 |
DDR |
|
Am 20. August 1954 beging der Gefreite Werner Beck nach einer dienstlichen Verfehlung Suizid mehr >>
|
|
Gültner, Hans |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
8. Juni 1955 |
DDR |
|
Am 8. Juni 1955 beging Hans Gültner Suizid nachdem ihm der Kontakt zu seiner Freundin untersagt wurde mehr >>
|
|
Krause, Manfred |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
10. August 1955 |
DDR |
|
Am 10. August um 13.45 Uhr fand ein Suchtrupp der DDR-Grenzpolizei Manfred Krause in einem Waldstück an der Straße zwischen Seibis und Schlegel mit vier Schusstreffern in der Herzgegend, die er sich mit seiner auf Dauerfeuer eingestellten MPi selbst beigebracht hatte. mehr >>
|
|
Knauer, Fritz |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
22. Oktober 1957 |
DDR |
|
Am 22. Oktober 1957 nahm sich Fritz Knauer nach einer dienstlichen Ermahnung das Leben. mehr >>
|
|
Peters, Jürgen |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
5. April 1958 |
DDR |
|
Während er eine Arreststrafe wegen Diebstahls verbüßte, erhängte sich der Stabsgefreite Jürgen Peters. mehr >>
|
|
Ziebold, Wolfgang |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
22. Oktober 1958 |
DDR |
|
Nach eine Dienstvergehen beging Wolfgang Ziebold Suizid mehr >>
|
|
Blume, Hans-Joachim |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
22. März 1959 |
DDR |
|
Weil er in der Silvesternacht zehn Spezialkanonenschläge an andere Offiziere herausgegeben hatte, musste sich der Waffenoffizier Leutnant Blume einem SED-Parteiverfahren stellen. Er befürchtete nicht nur den Parteiausschluss, sondern auch eine Zuchthausstrafe. Am Morgen des 22. März 1959 nahm er sich in der Waffenkammer der Grenzbereitschaft Halberstadt das Leben. mehr >>
|
|
Schwenzer, Gerhard |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
20. November 1961 |
DDR |
|
Nach seiner Festnahme wegen undisziplinierten Verhaltens in der Öffentlichkeit nahm sich Gerhard Schwenzer in der Arrestzelle das Leben. mehr >>
|
|
Neumann, Udo |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
19. Oktober 1962 |
DDR |
|
Ein Soldat der NVA-Passkontrolle entdeckte in der Mittagspause des 19. Oktober 1962 im Fernsehraum des Kontrollpostens Selmsdorf seinen Kameraden Udo Neumann mit bleicher Gesichtsfarbe in einem Sessel sitzend. Beim Nähertreten sah er auf dessen Hemd in Nähe der Herzgegend einen Blutfleck. Neben dem Sessel auf dem Boden lag Neumanns Pistole. mehr >>
|
|
Grimm, Klaus |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
21. Januar 1964 |
DDR |
|
Am Vormittag des 21. Januar 1964 rügte der Kommandeur des Ausbildungsbataillons in Oschersleben den Versorgungsoffizier Unterleutnant Grimm wegen ungenügender Dienstausführung. Kurz darauf tötete sich der Kritisierte mit seiner Dienstwaffe selbst. mehr >>
|
|
Weiß, Rainer |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
13. Januar 1970 |
DDR |
|
Mit seinem Postenführer Walter S. war Rainer Weiß in der Nacht vom 12. Auf den 13. Januar 1970 an der Grenze nahe Heinersgrün im Abschnitt „am Damm“ eingesetzt. Gegen 1.50 Uhr begab sich der Postenführer zum Telefon des Grenzmeldenetzes, um dem Führungspunkt der Grenzkompanie die Annäherung der Ablösung zu melden. Als er den Hörer abnahm, entriss Weiß ihm von hinten die Maschinenpistole und schoss sich damit in den Kopf. mehr >>
|
|
Werrmann, Elmar |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
17. Februar 1970 |
DDR |
|
In einem Spezialfahrzeug des Grenzregiments Sonneberg erschoss sich am 17. Februar 1970 kurz nach Mitternacht der als Horchfunker eingesetzte Unteroffizier Werrmann mit seiner Maschinenpistole aus Furcht vor Disziplinarmaßnahmen. mehr >>
|
|
Rothamel, Peter |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
29. September 1970 |
DDR |
|
Die im Grenzgebiet arbeitenden Soldaten der 13. Pionierkompanie Köppelsdorf machten am 29. September 1970 gerade Mittagspause. Sie saßen neben ihrem Lastwagen „Ural“ auf einer Bank in der Herbstsonne. Nur Peter Rothamel war im Fahrzeug zurückgeblieben. Plötzlich fiel ein Schuss. mehr >>
|
|
Schneiderling, Fritz |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
1. November 1970 |
DDR |
|
Kompaniechef Major Schneiderling galt in seinem militärischen Umfeld als ein „sensibler, weicher Mensch“, der Konflikten aus dem Weg zu gehen versuchte. Verschiedentlich warfen ihm Vorgesetzte „inkonsequentes Verhalten“ und „Mängel in der Führungstätigkeit“ vor. Nach einem Dienstvergehen erschoss sich der Major im Kasernenkeller.
mehr >>
|
|
Rinderknecht, Konrad |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
23. September 1971 |
DDR |
|
Konrad Rinderknecht, Schüler der Unteroffiziersschule der Grenztruppen in Glöwen, Kreis Perleberg, erschoss sich am 23. September 1971 gegen 21.45 Uhr, selbst. Im Vorfeld der Selbsttötung plante er eine gemeinsame Fahnenflucht mit zwei Kameraden. mehr >>
|
|
Kaiser, Andreas |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
30. Juni 1973 |
DDR |
|
Am 28. Juni 1973 meldete das Grenzausbildungsregiment Eisenach den Suizidversuch eines Grenzsoldaten. Der seit dem 3. Mai 1973 in die 7. Ausbildungskompanie eingezogene Soldat Andreas Kaiser, Mitglied der FDJ und der SED, habe beim Waffenempfang um 6.30 Uhr eine MPi-Patrone entwendet, sich auf den Dachboden der Kaserne begeben und dort in den Bauch geschossen. mehr >>
|
|
Scholz, Dietmar |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
19. Mai 1976 |
DDR |
|
Weil er als Verantwortlicher der Kompaniebibliothek Bücher und Schallplatten an Kameraden ausgeliehen hatte, ohne dafür "Literaturgeld" zu kassieren, sollte Dietmar Scholz von seinen Vorgesetzten wegen Veruntreuung "gesellschaftlicher Gelder" zur Verantwortung gezogen werden. Vor dem angesetzten Dienstgespräch mit dem Bataillonskommandeur nahm sich der Stabsgefreite das Leben. mehr >>
|
|
Neuber, Hans |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
2. Februar 1977 |
DDR |
|
Hans Neuber nahm sich am 2. Februar 1977 im Kasernenbereich der Grenzkompanie Erbenhausen nach einer Rüge durch seinen Vorgesetzten das Leben. mehr >>
|
|
Dohrmann, Günter |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
7. Juni 1978 |
DDR |
|
Nach seiner Ablösung als Offizier der Grenzsicherung und einem Parteiordnungsverfahren wegen Alkoholmissbrauchs erschoss sich Major Günter Dohrmann mit seiner Dienstwaffe. mehr >>
|
|
Theurich, Christian |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
13. November 1978 |
DDR |
|
Nach Kritik an seiner Dienstausführung, seinem mangelnden Durchsetzungsvermögen sowie der „Nachsicht und Gutmütigkeit gegenüber Unterstellten” erschoss sich Major Theurich auf dem Weg zu einer Alarmübung. mehr >>
|
|
Radewagen, Gerd |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
17. März 1979 |
DDR |
|
Drei Tage nach seinem 27. Geburtstag setzte Hauptmann Gerd Radewagen seinem Leben ein Ende. Zu diesem Entschluss trug vermutlich auch seine dienstliche Überlastung bei. mehr >>
|
|
Querfurth, Donald |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
23. Juni 1979 |
DDR |
|
Am 23. Juni 1979 gegen 6.20 Uhr vernahm der Offizier vom Dienst in der Kaserne des Grenzausbildungsregiments Eisenach einen kurzen Feuerstoß aus einer MPi. Der Soldat Donald Querfurth hatte sich, wie dann festgestellt wurde, während des Wachdienstes in der Kaserne des Grenzausbildungsregiments-11 „Theodor Neubauer” in Eisenach selbst erschossen. Ein Motiv konnte zunächst nicht ermittelt werden. mehr >>
|
|
Panke, Bodo |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
17. August 1979 |
DDR |
|
Wegen enger Kontakte zu DDR-Besuchern aus Kanada fürchtete Leutnant Panke, Grenzregiment 9 Meiningen, Konsequenzen. Er erhängte sich. mehr >>
|
|
Bretfeld, Frank |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
21. August 1979 |
DDR |
|
Am Abend des 20. August 1979 versetzte ein Grenzalarm den Soldaten Frank Bretfeld in Aufregung. Er war in der 5. Grenzkompanie Geisa zur Nachtschicht eingeteilt. Nach Mitternacht kehrten mehrere Grenzposten zur Kaserne zurück. Sie hatten einen Flüchtling geborgen, dem eine Mine beide Beine zerfetzt hatte. Die Schilderung des Zwischenfalls durch seine Kameraden verstörte Frank Bretfeld zutiefst. Am folgenden Abend nahm er sich das Leben. mehr >>
|
|
Kubatz, Henry |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
6. Dezember 1980 |
DDR |
|
Die Soldaten seines Zuges beurteilten ihn als sehr kameradschaftlich und „guten Kumpel“. Nach mehrfacher Maßregelung durch einen Vorgesetzten nahm sich Henry Kubatz das Leben. mehr >>
|
|
Falk, Henry |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
4. Februar 1981 |
DDR |
|
Der 19-jährige Soldat Henry Falk erschoss sich am 4. Februar 1981 in seiner Unterkunft des Grenzausbildungsregiments (GAR-12), Johanngeorgenstadt. Er hatte zuvor gegenüber Kameraden den militärischen Drill in der Grenztruppe beklagt. mehr >>
|
|
Müller, Roland |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
3. Mai 1981 |
DDR |
|
Roland Müller beging am 3. Mai 1981 einen Suizidversuch und verstarb einen Tag später. mehr >>
|
|
Feige, Torsten |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
17. Juli 1981 |
DDR |
|
Ein Feldwebel und ein Gefreiter der Grenzbrigade Selmsdorf, die gerade den Hof fegten, hörten plötzlich einen Schuss und sahen, wie ein Soldat im Wachdienst zu Boden stürzte. Als sie den am Boden liegenden Posten erreichten, stellten sie fest, dass er sich mit seiner MPi in den Kopf geschossen hatte. Es handelte sich um den Soldaten Torsten Feige. Sein Tod trat nach der Schussabgabe mit sofortiger Wirkung ein. mehr >>
|
|
Lott, Frank |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
26. Juni 1982 |
DDR |
|
Zwei Monate nach einem erfolglosen Entpflichtungsgesuch aus einer Offiziersausbildung in den Grenztruppen nahm sich Frank Lott das Leben. mehr >>
|
|
Brandt, Bodo |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
2. Januar 1983 |
DDR |
|
Unter dem Vorwurf, eine Pistole entwendet zu haben, erhielt Bodo Brandt, Offiziersschüler im zweiten Ausbildungsjahr, wegen unbefugten Waffenbesitzes eine Arreststrafe. In der folgenden Zeit geriet er unter seinen Mitschülern in Mißkredit. Er verlor seine Zuversicht und schließlich auch seinen Lebensmut. mehr >>
|
|
H., Thomas |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
26. November 1983 |
DDR |
|
Thomas H. war ein Einzelgänger, der unter seinen Kameraden isoliert blieb und auch gehänselt wurde. Er nahm sich am 26. November 1983 das Leben. mehr >>
|
|
Sawatzki, Rocco |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
25. März 1985 |
DDR |
|
Vor dem Ausrücken zur Unteroffiziersschule in Perleberg erschoss sich Unterfeldwebel Sawatzki in einer Toilette der Kaserne in Plauen. mehr >>
|
|
Lau, Axell |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
24. Oktober 1986 |
DDR |
|
Nachdem ihm mitgeteilt wurde, „daß er im Rahmen planmäßiger Kaderbesetzungen von seiner dienstlichen Funktion als stellvertretender Zugführer entbunden werden sollte“, erschoss sich Unteroffizier Lau mit seiner Maschinenpistole. mehr >>
|
|
Brandt, Michael |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
26. November 1987 |
DDR |
|
Am 26. November 1987 gegen 1 Uhr erschoss sich Michael Brandt während des Wachdienstes auf dem Kasernengelände in Eisenach mit seiner Maschinenpistole. "Ich bin diesen psychischen Belastungen nicht mehr gewachsen und habe einfach die Schnauze voll", heißt es in seinem Abschiedsbrief. mehr >>
|
|
Stahnke, Axel |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
12. Februar 1988 |
DDR |
|
Im Rahmen seiner Ausbildung an der Unteroffiziersschule „Egon Schultz“ in Perleberg bewachte Axel Stahnke am 12. Februar 1988 ein Übungsgelände bei Perleberg. Als die Wachablösung ihn um 17.30 Uhr nicht auf seinem Posten antraf, wurde Großfahndung ausgelöst. Ein Suchtrupp entdeckte die Leiche des Unteroffiziersschülers am frühen Morgen des folgenden Tages in einer nahe gelegenen Parkanlage. mehr >>
|
|
Dommel, Steffen |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
22. März 1988 |
DDR |
|
Wegen eines möglichen Übersiedlungsantrags seiner Freundin wurde der Gefreite Steffen Dommel aus einer grenzsichernden Einheit in den Stab des Grenzregiments Halberstadt versetzt. Dort erschoss er sich während des Wachdienstes. mehr >>
|
|
Wolf, Norman |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
21. April 1988 |
DDR |
|
Nach dem Anruf einer weiblichen Person ging Unteroffizier Norman Wolf in das Zimmer des diensthabenden Offiziers, nahm dessen zum Reinigen auf dem Tisch liegende Pistole und schoss sich in den Kopf. mehr >>
|
|
Schmidt, Hans |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
20. Mai 1988 |
DDR |
|
Nach einer disziplinarischen Zurechtweisung durch den amtierenden Kommandeur und den Politoffizier des Regiments erschoss sich Major Hans Schmidt in seinem Büro. mehr >>
|
|
Scheffel, Frank |
Grenzpersonal / DDR |
Suizide in dienstlichem Kontext |
3. November 1989 |
DDR |
|
Am 3. November 1989 nahm sich Frank Scheffel nach seinem Einsatz an der ČSSR-Grenze und im Raum Dresden das Leben. mehr >>
|